In unserer Region Frickingen-Altheim sowie den umliegenden Orten Markdorf, Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen und Pfullendorf begleiten wir Hausbesitzer und Unternehmen bei der Entscheidung für moderne, umweltfreundliche Heizlösungen – mit einem klaren Ziel: dauerhafte Effizienz, niedrige Kosten und eine spürbare Entlastung der Umwelt.
Die Luftwärmepumpe nutzt Außenluft als saubere, unerschöpfliche Energiequelle, um Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Diese Technik ist besonders attraktiv für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie für Gewerbeobjekte, die auf eine flexible und nachhaltige Lösung setzen wollen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres Gebäudes gestalten – effizient, umweltfreundlich und komfortabel.
Eine Luftwärmepumpe arbeitet nach einem simplen, aber genialen Prinzip: Sie entzieht der Außenluft selbst bei niedrigen Temperaturen Wärme, hebt deren Temperaturniveau an und führt sie über ein Heizsystem ins Gebäude. Im Sommer lässt sich der Prozess umkehren, um Räume angenehm zu kühlen – ganz ohne separates Klimagerät.
Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Varianten zum Einsatz. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind am weitesten verbreitet und übertragen die gewonnene Energie auf ein wassergeführtes Heizsystem.
Luft-Luft-Wärmepumpen hingegen erhitzen direkt die Raumluft, während Hybridlösungen die Luftwärmepumpe mit einer konventionellen Heizung kombinieren – das erhöht die Effizienz und eröffnet zusätzliche Einsatzmöglichkeiten. Da die Installation keine Erdarbeiten erfordert, ist sie im Vergleich zu anderen Wärmepumpen deutlich einfacher und flexibler.
Luftwärmepumpen vereinen Umweltfreundlichkeit und hohe Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen lassen sich beachtliche Einsparungen erzielen – sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden. Gleichzeitig leisten sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, da sie größtenteils auf erneuerbaren Energien basieren.
Die Geräte liefern nicht nur wohlige Wärme im Winter, sondern auch angenehme Kühle im Sommer. Moderne Anlagen arbeiten dabei so leise, dass sie problemlos in Wohngebieten eingesetzt werden können.
Sie benötigen weniger Wartung als klassische Heizsysteme, sind erweiterbar und lassen sich hervorragend mit Solarstromanlagen kombinieren. Besonders im Sommer macht sich das bezahlt: Dann kühlt die Luftwärmepumpe effizient mit selbst erzeugtem Strom.
Im Vergleich zu Erdwärme- oder Solepumpen ist der Installationsaufwand bei Luftwärmepumpen deutlich geringer. Die Außeneinheit wird im Freien platziert, während die Inneneinheit an das bestehende Heiz- oder Kühlsystem angebunden wird. So bleibt der bauliche Aufwand überschaubar und auch bei Bestandsgebäuden gut realisierbar.
Regelmäßige Wartungen sichern die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage über viele Jahre hinweg. Diese sind meist unkompliziert und erfordern lediglich einfache Kontrollen und gelegentliche Reinigungen. Wir stehen Ihnen dabei mit unserem Fachwissen zuverlässig zur Seite – von der Auswahl über die Installation bis zur laufenden Betreuung.
Die Bundesregierung unterstützt die Umstellung auf nachhaltige Heiztechnologien aktiv. Der Einbau einer Luftwärmepumpe wird unter anderem durch das BAFA und die KfW gefördert. Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien zu steigern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Damit Sie alle Vorteile der Förderung ausschöpfen können, beraten wir Sie umfassend zu den passenden Programmen. Wir zeigen Ihnen, welche Zuschüsse möglich sind und wie Sie diese unkompliziert beantragen – für eine Investition, die sich doppelt lohnt.
Ob in Markdorf, Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen oder Pfullendorf – immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen setzen auf Luftwärmepumpen, um Energie zu sparen, Kosten zu senken und das Klima zu schützen. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt – von der Beratung über die Planung bis zur fertigen Installation.
Setzen Sie auf eine Lösung, die heute überzeugt und morgen begeistert. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie einfach der Umstieg auf eine Luftwärmepumpe sein kann.